Teilnahmehinweise zu den BOOM-Feriencamps
Alter
Je nach Camp gibt es eine Altersbeschränkung: 14 bis 17 Jahre oder 17 bis 24 Jahre. Das Alter bezieht sich auf den Zeitpunkt der Camps.
Wohnort
Anmelden können sich nur Interessenten aus den Zielregionen Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen (jedoch nicht aus dem Kreis Lüneburg), Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig-Holstein.
Nicht teilnehmen können Interessenten aus Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen.
Menschen mit Beeinträchtigungen
Die BOOM-Feriencamps sind für Menschen mit Beeinträchtigungen nach Absprache möglich. Bitte kontaktiere uns vor der Anmeldung, um zu klären, ob und mit welchen Rahmenbedingungen du teilnehmen kannst:
E-Mail: boom(at)provadis.de / Tel.: +49 69 305 18449
Bitte informiere uns auch rechtzeitig schriftlich über bestehende gesundheitliche Beeinträchtigungen oder Gefährdungen und über die eventuell notwendige Einnahme von Medikamenten. Nur so können sich die Teamer*innen gut vorbereiten und im Notfall richtig und vor allem schnell reagieren.
Freizeit und Sportprogramm
Die BOOM-Feriencamps sehen neben dem berufspraktischen Teil ein sportpädagogisches Freizeitprogramm vor, das am Nachmittag und Abend stattfindet und von den Teamer*innen durchgeführt wird. Ferner gestatten wir den Teilnehmenden in den Zeiten, zu denen kein Programm stattfindet, sich in Gruppen zu mindestens drei Personen und nach vorheriger Absprache mit den Teamer*innen von der Gesamtgruppe zu entfernen und das jeweilige Unterkunftsgelände zu verlassen. Anlässe sind z. B. Spaziergänge oder der Besuch von Geschäften für individuelle Besorgungen. Die Teamer*innen sind während dieser Zeit telefonisch erreichbar und ein gemeinsamer Treffpunkt wird vereinbart. Während der Feriencamps darf kein Alkohol konsumiert werden. Die Verpflegung ist ausschließlich vegetarisch, zum Teil auch vegan. Lebensmittelunverträglichkeiten können bei der Anmeldung angegeben und berücksichtigt werden.
Anmeldung / Bestätigung
Bei den BOOM-Feriencamps handelt es sich nicht um eine schulische Maßnahme, sondern um Veranstaltungen der außerschulischen Jugendbildung.
Die Anmeldung zu den Camps sollte über das Online-Formular www.nachhaltige-berufsorientierung.de/anmeldung erfolgen und das unterschriebene Anmeldeformular anschließend inkl. der Einwilligungsdokumente schriftlich gesendet werden an
Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH
BOOM-Feriencamps
Rudolf-Amthauer-Straße
65926 Frankfurt am Main
Die Anmeldung sowie die weiteren Formulare sind bei Minderjährigen von den Erziehungsberechtigten zu unterschreiben.
Der Vertrag kommt zustande mit der Bestätigung durch die Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH. Mit ihrer Unterschrift bei der Anmeldung bestätigen die Erziehungsberechtigten, dass sie über Inhalte und Programm des Camps informiert sind.
Rücktritt des/der Teilnehmenden
Wir bitten um zeitnahe Abmeldung, um den Platz an andere Interessierte weiter zu vergeben. Wir behalten uns vor, entstehende Kosten durch Nichtabsage geltend zu machen.
Rücktritt und Kündigung durch Provadis
Bei Nichterreichen einer in der jeweiligen Ausschreibung angegebenen Mindestteilnehmerzahl ist die Provadis bis zu 7 Tagen vor Veranstaltungsbeginn berechtigt, die Veranstaltung abzusagen.
Die Provadis kann den Vertrag fristlos kündigen, wenn ein/e Teilnehmer*in trotz Abmahnung erheblich stört, sodass eine weitere Teilnahme für die Veranstalter und/oder die anderen Campteilnehmer*innen nicht mehr zumutbar ist. Dies gilt auch, wenn der/die Teilnehmer*in sich nicht an sachlich begründete Hinweise hält. Schadenersatzansprüche im Übrigen bleiben unberührt.
Verwendung von Daten und Bildmaterial
Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer*innen werden elektronisch verarbeitet und gespeichert. Die Daten werden ausschließlich verwendet, um die Anmeldung des/der Teilnehmenden innerhalb der BOOM-Feriencamps zu bearbeiten. Sie werden entsprechend den gesetzlichen Vorschriften vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Sofern der/die Teilnehmende / die Erziehungsberechtigten zustimmen, dürfen Foto- und/oder Filmaufnahmen, die im Rahmen der BOOM-Feriencamps gemacht werden, zum Zweck der Außendarstellung, Berichterstattung und Öffentlichkeitsarbeit in Printmedien, im Internet (z. B. Veröffentlichung von Presseartikeln) sowie in den sozialen Netzwerken zeitlich unbegrenzt genutzt werden.
Versicherungen
Für die Dauer der BOOM-Feriencamps sind alle Teilnehmenden im Rahmen einer Unfall- und Haftpflichtversicherung versichert.