Standorte
Die Jugendakademie, Walberberg
Die Jugendakademie liegt oberhalb des Dorfes Walberberg auf der Höhe des Vorgebirges und direkt am Waldrand. Die Wälder und Seen des Naturschutzgebietes „Kottenforst-Ville“ laden zum Radfahren und zu Spaziergängen ein. Gleichzeitig ist die Jugendakademie gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Köln und Bonn aus erreichbar. Im Jugendgästehaus mit Vollverpflegung finden kleinere und größere Gastgruppen mit bis zu 100 Personen Platz. Die Jugendakademie bietet ein jugendgerecht gestaltetes Haus mit guten Möglichkeiten für Lernen, Freizeit und Wohnen mit der eigenen Gruppe.
Eine Anfahrtsbeschreibung zur Jugendakademie findest du hier.
Das Camp Edersee
Das Camp Edersee liegt am Rande des Nationalparks Kellerwald in Nordhessen. Herzstück des Camps ist das so genannte Erlebniszentrum. Hier begegnen sich die Gruppen, hier wird gegessen, getagt, geklettert. Gleichzeitig finden sich Ruheecken für die Rückzugsmomente. Geschlafen und gewohnt wird im Camp in Hütten, die auf Stelzen gebaut sind. Eine Hütte ist für ca. 10 Personen ausgelegt. Einige der Gruppenhäuser sind für die Unterbringung von Rollstuhlfahrern geeignet. Die Betreuer*innen übernachten in unmittelbarer Nähe in Betreuerhäusern. Das Camp Edersee ist auf die Unterbringung und Verpflegung großer Gruppen ausgelegt und hat hier jahrelange Erfahrung. Auch am Edersee erhalten die Teilnehmenden eine Vollverpflegung. Dabei legt das Camp Edersee großen Wert darauf, dass die verwendeten Lebensmittel aus der Region kommen und biologisch angebaut wurden. Ebenfalls wird das Camp nachhaltig mit Erdwärme und bedarfsorientierter Heizungsregelung sowie energiesparenden Beleuchtungsarten und Wasserspareinrichtungen bewirtschaftet. Erreichbar ist das Camp mit dem Zug (Haltepunkt Vöhl-Herzhausen). Von dort dauert es zu Fuß noch einige Minuten zum Camp.
Eine Anfahrtsbeschreibung zum Camp Edersee findest du hier.
Das Gut Alte Heide, Wermelskirchen
Das Gut Alte Heide liegt in der Nähe von Leverkusen im Bergischen Land und ist umgeben von großen Wiesen und Wäldern. Das außergewöhnliche Naturerlebnis und die ruhige Umgebung sorgen für eine konzentrierte und kreative Atmosphäre. Wetterabhängig kann im Freien gegessen oder gearbeitet werden. Das Außengelände bietet außerdem große Flächen für sportliche Aktivitäten sowie eine offene Feuerstelle. Gut ausgestattete Gruppenräume und der hauseigene Permakulturgarten ermöglichen eine intensive Auseinandersetzung mit nachhaltigem Landwirtschaften und Gärtnern - passend zum Themenschwerpunkt Ernährung. Die Verpflegung beinhaltet vegetarische und vegane Gerichte, die mit jahreszeitgemäßen Zutaten aus der Region zubereitet werden und – wenn möglich – aus biologischem Anbau stammen. Die 26 komfortablen und individuell gestalteten Gästezimmer bieten eine perfekte Erholung nach einem langen Tag.
Eine Anfahrtsbeschreibung zum Gut Alte Heide findest du hier.