Camp-Infos
Das waren die BOOM Feriencamps
Auf einen Blick:
- Sechstägige Feriencamps inkl. 5 Übernachtungen (Sonntag bis Freitag)
- Zeitraum: Oster- Sommer- und Herbstferien
- Standorte: Camp Edersee in Nordhessen sowie Gut Alte Heide und Jugendakademie Walberberg im Raum Köln/Bonn
- Altersbeschränkung je nach Camps: 14 bis 17 Jahre und 17 bis 24 Jahre
- Einblick in die Welt der handwerklichen und technischen Berufe
- Selbstständiges Werkeln und Tüfteln
- Betrachten des Zukunftsthemas Nachhaltigkeit
- Offener Raum für Kreativität und Selbstreflexion
- Abwechslungsreiches Freizeitprogramm
- Die Teilnahme am Camp war aufgrund der Förderung kostenfrei
Die BOOM-Feriencamps fanden in den Oster- und Sommerferien statt und dauerten sechs Tage und fünf Nächte. Hier die Termine aus dem vergangenen Jahr 2022:
Termin | Ort | Inhalt | Alter |
10.04 - 15.04.2022 | Edersee, Hessen | Alltagskonsum & Design | 14-17 Jahre |
10.07. - 15.07.2022 | Jugendakademie, NRW | Energie & Mobilität | 14-17 Jahre |
24.07. - 29.07.2022 | Gut Alte Heide, NRW | Ernährung | 17-24 Jahre |
28.08. - 02.09.2022 | Edersee, Hessen | Bauen & Wohnen | 14-17 Jahre |

Die Teilnehmenden reisten eigenständig und am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln an. In den darauffolgenden Tagen fanden verschiedene Einheiten zu den Themen Berufsorientierung und Nachhaltigkeit statt. Im Vordergrund stand vor allem das praktische Selbsterleben der Teilnehmenden. In Praxisblöcken, die teilweise von lokalen Unternehmen unterstützt oder durchgeführt wurden, konnten die Teilnehmenden verschiedene Tätigkeiten ausprobieren.
Der Spaß am Feriencamp durfte natürlich nicht zu kurz kommen. Mit einem abwechslungsreichen Abend- und/oder Freizeitprogramm wurden die tagsüber gesammelten Eindrücke verarbeitet. Mit verschiedenen Outdoor- oder Gruppenaktivitäten wurden so spannende Camps umgesetzt.
Am letzten Tag des Camps hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, auf die gemeinsame Zeit zurück zu blicken und gesammelte Erkenntnisse zu reflektieren. Sie warfen einen Blick in Ihre Zukunft und entwickelten die eigenen nächsten Schritte und Ziele für die Berufswahl. Mit eine gemeinsamen Abschiedsfeier fand dann am Freitagmittag die Abreise statt.
Während des gesamten Aufenthalts wurden die Teilnehmenden von erfahrenen Teamer*innen begleitet und betreut.
Die Camps fanden in NRW an der Jugendakademie und dem Gut alte Heide, sowiel im Camp der Sportjugend Hessen am Edersee statt. Nähere Informationen und Eindrücke von den Standorten gibt es hier.
Jedes Camp hatte einen inhaltlichen Schwerpunkt. Die Schwerpunkte waren die Themen Bauen und Wohnen, Energie und Mobilität, Ernährung sowie Alltagskonsum & Design. Je nach Inhalt unterscheiden sich auch die Berufe, die von Camp zu Camp im Fokus standen. Während sich jedes Thema ein bis maximal zwei Mal wiederholte, unterschieden sich die jeweiligen Camps trotzdem durch den Fokus auf die verschiedenen Berufe, Stationen, Durchführungsorte und lokalen Praxispartner*innen.